Gibt es Freundesgruppen wie auf social media & wieso habe ich keine?

Veröffentlicht am 23. März 2025 um 00:32

bild quelle : https://pin.it/7BewSbix3

 

Überall auf social media oder in Tv shows sieht man die großen Freundesgruppen wie z.B bei Friends, NewGirl oder Sex And The City - wie sie ihr Leben miteinander teilen, zusammenwohnen oder sich so gut wie jeden Tag sehen, sich alles erzählen, verreisen & das Leben trotzdem "sorglos" erscheint.

Doch genau dieses Bild, entspricht nicht immer der Realität. Solche Gruppen gibt es, keine Frage, doch wie es uns auf social media oder in Tv shows vorgelebt wird ist es meist eben nicht! 

Jeder hat sein eigenes Leben, seine eigene Probleme &  seinen Alltag sowie Prioritäten die nicht immer direkt bei der Freundin/dem Freund gesetzt sind & das ist auch vollkommen okay so.

1-2 gute Freundschaften zu haben & pflegen zu können,  ist gold wert & dazu kann auch gehören das man sich eben nicht jeden Tag, jede Woche, jeden Monat sehen, schreiben oder telefonieren kann, da genau dort das Leben dazwischen kommt. 

Die/der eine*r hat Montags frei, Du aber hast Montags deine Spätdienste. Donnerstags gehst du noch zum Sport & machst die Wäsche & die Person mit der Du dich treffen möchtest hat eine kurze Woche, das ist alles normal & vollkommen okay - man findet schon einen Kompromiss oder eine Lösung! 

Und genau diese Freundschaften sind nicht weniger Wert als das was uns vorgelebt wird, sondern meiner Meinung nach wertvoller als vielleicht in einer großen Freundesgruppe zu sein wo die meisten Gespräche eher oberflächlich verlaufen, ( nicht das das nicht auch okay ist, jeder gestaltet sich sein Leben & seine Freundschaft wie man damit glücklich ist ) mal abgesehen von der Größe der Gruppen die meist unrealistisch ist da man nicht wirklich sagen kann alle sind BF for life & wissen immer das neuste voneinander oder niemand hat ein Problem mit dem anderen, welche natürlich offen angesprochen werden können jedoch nicht zu vermeiden sind, die aber meist in Shows oder social media Accounts unter den Tisch gekehrt werden.

Ein total unrealistisches Bild von Freundschaften wird uns somit vermittelt & das gleiche kann man eben auch auf Liebesbeziehungen oder die Familie anwenden. Wir sind alle individuell & passen in kein Schema. 

Es kommt eben nicht drauf an, wie viele Freunde im einzelenen man hat & pflegt oder wie oft man sich sieht, schreibt oder telefoniert sondern das es genau diesen engen Kreis, diese einzelnen Personen gibt & wenn es nur eine ist, die man im Leben hat & sich drauf verlassen kann. In der Realität, kennen sich die einzelenen Freunde von Dir nicht unbedingt untereinander oder die eine Person mag die andere Person nicht.

Und so werden wir durch Tv shows & social media ( in der heutigen Zeit) also beeinflusst & uns wird vorgelebt das es immer klappt, man immer seine Freunde an seiner Seite hat & sich täglich sieht, telefoniert oder schreibt, was der Realität durch die verschiedenen alltäglichen Prioritäten nicht entspricht.

Wir strugglen damit &  geraten mehr & mehr in Spiralen, in denen wir hinterfragen wer wir genau sind, wieso man nicht so viele Freunde hat, ob man anders ist, was mit einem nicht stimmt oder wieso sich die Person jetzt nicht mehr sofort meldet..

 

Wie ist euere Meinung zu dem Thema "Freundesgruppen wie auf social media"? Lasst es mich gerne wissen & uns darüber austauschen! 

 

                                                                 xo juli 

Erstelle deine eigene Website mit Webador